Dunkelfelddiagnostik - Elysium

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Dunkelfelddiagnostik

Diagnosen

Die Dunkelfeldmikroskopie
ist das Betrachten von Flüssigkeiten mittels eines (Licht)Mikroskop
unter Verwendung eines bestimmten Beleuchtungsverfahren
Das hört sich sehr nüchtern an, aber Anwender dieser Methode wissen wie spannend das sein kann.

Vorteile:

In der Medizin wird die Dunkelfeldmikroskopie sehr häufig zur Blutuntersuchung eingesetzt, die Untersuchung von anderen Körperflüssigkeiten, wie z.B. Urin ist aber genauso möglich. Welche Vorteile bietet diese Art der “Dunkelfeldbeleuchtung”, man kann Blut ja auch in einem Hellfeldmikroskop anschauen oder analysieren.
Der besondere Vorteil liegt in der komplizierten Ablenkung des Lichts. Die Objekte in den Flüssigkeiten werden mit diesem Verfahren nicht “durchleuchtet”, sondern nur von der Seite angestrahlt. Das hat den unschätzbaren Vorteil, das sehr kleine Strukturen nahe an der Auflösungsgrenze besonders gut sichtbar werden. Im Hellfeldverfahren, das eigentlich fast jeder aus der Schule kennt, wird das Licht sehr gebündelt durch ein Präparat geschickt. Der Vorteil ist eine gute Helligkeit, aber sehr kleine Strukturen werden dabei gnadenlos überstrahlt und damit “unsichtbar”!
Ein weiterer Vorteil liegt in der "Live" Diagnostik in Ihrem beisein, und der Möglichkeit die Zusammenhänge Ihrer Systemischen Belastung und die Zusammenhänge Ihres Körpers zu verstehen.

 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü